-
Das ist die für die Büroleitung zugängliche Monatsabrechnungsliste:
Die monatliche Schülerabrechnung wird in einem ausreichenden Zeitabstand zum Folgemonat automatisch vorgenommen. Sie können die Abrechnung aber auch manuell vornehmen. Es wird immer der letzte gespeicherte Monat angezeigt. Beiträge können im Nachhinein abgeändert oder gelöscht werden, und Schüler, die im laufenden Monat angemeldet werden, können Sie hier nachtragen. Dabei können Sie bestimmen, ob es sich hier um einen
Ersteinzug oder Nachzug handelt. Weiterhin zeigt Ihnen ein grüner Haken, ob für diesen Schüler bereits Bankdaten hinterlegt wurden oder es sich um einen Barzahler, Überweiser oder einen sog. BuT-Schüler handelt. Einmaleinzüge sind orange unterlegt und Ersteinzüge gelb.
Rabattierungen wie für einen Ferienmonat können prozentual festgelegt und mit einem Mausklick berechnet und ausgegeben werden.
-
Mit dem Inhaberzugang gelangen Sie zur Einzugsliste:
Hier befinden sich nur Zahler, für die Bankdaten und ein Betrag über 0 hinterlegt wurden. Die Zahler können nach den Kriterien Ersteinzug und Folgeeinzug, zu einem festen Termin oder als Nachzug aufgelistet werden. Klicken Sie auf "SEPA Sammellastschrift", dann wird, wie Sie links im Fenster sehen, eine Datei mit all den Zahlern generiert, deren Zeile mit einem Häkchen versehen war. Diese Datei wird in Ihrem Downloads Ordener abgelegt und kann dann über Ihr Internetbanking hochgeladen werden.
-
Die Kontenliste schafft den idealen Überblick:
Als PDF generiert kann sie jederzeit für Ihre Akten ausgedruckt und abgeheftet werden. Hier erfassen Sie auf einem Blick die bisher gezahlte Beitragssumme des ausgewählten Monats als Istsumme, die der Sollsumme gegenübergestellt wird. Beiträge, die noch nicht gezahlt wurden, werden mit einem roten "offen" ettiketiert.
Ganz rechts befindet sich die Spalte mit den offenen Posten. Hier werden auch offene Beträge aus früheren Monaten aufgeführt. In der Kontenliste, aus der heraus Sie die PDF Liste generieren, haben Sie die Möglichkeit,
auf den Zahler zu klicken, worauf sich ein Kontenblatt öffnet, das jeden einzelnen Posten auflistet.
-
Die schnellste Form der Rechnungserstellung:
Sie haben die Möglichkeit, einen Schüler als Rechnungszahler zu markieren. Das ist besonders sinnvoll bei BuT Schülern. Dieser erscheint daraufhin in einer Rechnungsliste. Über den Rechnungserstellungslink beim entsprechenden Schüler können Sie noch Daten abändern, die das System automatisch generiert hat. Dazu setzt es Informationen aus den Tarifdaten und dem Stundenplan zusammen. Klicken Sie auf das Druckersymbol, wird die links zu sehende PDF Rechnung generiert. Diese können Sie ausdrucken und unter dem jew. Schüler als Beleg abspeichern.